Die zehnte Veranstaltung des Arbeitskreises (10. Mai 2017) widmete sich der Frage, des energieeffizienten Umgangs mit den kommunalen Liegenschaften. Dabei ging es u.a. um die Frage was Kommunen zum Klimaschutz leisten und umsetzen können sowie die dena Energieeffizienzkommune. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Auszeichnung der Stadt Beeskow mit dem European Energy Award (eea). Deren Bürgermeister, Frank Steffen, berichtete über seine Erfahrungen mit diesem Management- und Qualitätssicherungssystem.
- Energiestrategie: Brandenburg, der Bund, Paris
Jens Hobohm, Prognos AG
- Was Kommunen zum Klimaschutz leisten und umsetzen können. Ein Vergleich verschiedener Ansätze des kommunalen Klimaschutzes
Udo Schmermer, KlimaKommunal
- Entwicklung, Methodik und Instrumente des European Energy Award (eea)
Leonard Meyer, B.&S.U. mbH
- Die dena - Energieeffizienzkommune
Michael Müller, dena
- Der eea – richtig gemacht. Erfahrungsberichte aus der Stadt Beeskow.
Frank Steffen, Bürgermeister der Stadt Beeskow
Dr. Gabi Zink - Ehlert, seecon Ingenieure GmbH
- Einstiegsberatung in den Klimaschutz. Erfahrungen des Landkreises PM.
Wolfgang Lorenz, Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Trebbiner Erfahrungsbericht zu Energieeffizienz und Klimaschutz.
Thomas Berger, Bürgermeister der Stadt Trebbin
- Flyer