Wie wird Solarenergie in Brandenburger Kommunen genutzt? Welche Potenziale gibt es? Wer entscheidet, ob in der Kommune eine PV-Freiflächenanlage errichtet wird?
Zur Frage der Potenziale haben wir allen Brandenburger Kommunen und Landkreisen einen Sonder-Energiesteckbrief „Solar“ zugesandt. Diese Steckbriefe sind ein erstes Ergebnis der Solarpotenzialanalyse, die wir im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie bis Jahresende durchführen.
Beim 20. Arbeitskreis am 02.12.2021 haben wir Ergebnisse dieser Potenzialanalyse vorgestellt und diskutiert, welche Möglichkeiten Kommunen haben, verstärkt Solarenergie zu nutzen. Das betrifft natürlich in erster Linie kommunale Gebäude. Frage, ob und wo PV-Freiflächenanlagen errichtet werden sollten und welche Einflussmöglichkeiten die Kommune hat, wurde besprochen. Dazu wurden Beispiele aus Brandenburger Kommunen vorgestellt.
Die Präsentationen werden nach Freigabe durch die Referenten veröffentlicht.