• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Solaratlas Brandenburg
  • Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS
  • Beratungsstelle erneuerbare Energien
  • Energieeffizienzpreis
  • Energiestrategie 2030
  • E-Mobilität in Brandenburg
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information

Dialogforum Energiewende

Seite drucken

Am 02. Juli 2014 diskutierten über 120 Vertreter von Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Bürger Chancen und Herausforderungen beim Ausbau Erneuerbarer Energien in Brandenburg. Schwerpunkte der Veranstaltung waren die aktuellen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene sowie die lokale und regionale Beteiligung.

Das Dialogforum wurde von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB Energie) in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative (ETI) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam organisiert.

  • Die Energiewende aus Sicht der Wirtschaft
    Burkhard Rhein - Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg e.V.
  • Die Energiewende aus Sicht der Kommunen
    Dr. Gerd Landsberg - Deutscher Städte- und Gemeindebund
  • Die Energiewende aus Sicht der Umweltverbände
    Dr. Peter Ahmels - Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende
    Philipp Vohrer - Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
  • Bürgerenergie als Treiber der Energiewende
    Dr. René Mono - Bündnis Bürgerenergie e.V. / 100 prozent erneuerbar stiftung
  • Die Sicht der Bürgerinitiativen - Scheitert die Energiewende an der Bürgerbeteiligung?
    Dr. Nikolai Ziegler - Bundesinitiative Vernunftskraft
  • Regionale Energiewende mitgestalten - Projekt "energieautark 2050" in Steinfurt
    Ulrich Ahlke - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    Programm Dialogforum Energiewende

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap