• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Solaratlas Brandenburg
  • Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS
  • Beratungsstelle erneuerbare Energien
  • Energieeffizienzpreis
  • Energiestrategie 2030
  • E-Mobilität in Brandenburg
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information

EnerLOG-Transferkonferenz "Energiekonflikte nutzen" 23. / 24. April 2015

Seite drucken

Energiekonflikte nutzen
Wege, Strategien und Organisationsformen einer lokalen Energieversorgung

Die bundesweite Energiewende ist beschlossene Sache. Doch wie diese vor Ort in den Städten und Gemeinden konkret gestaltet wird, steht bei weitem nicht fest und verläuft nicht immer reibungslos. An vielen Orten organisieren sich Bürgerinnen und Bürger aktiv gegen Elemente der Energiewende, wie z.B. den Ausbau von Windkraftanlagen. Wie man erfolgreich solche lokalen Energiekonflikte aufgreifen und überwinden kann, war Thema dieser Konferenz.

Zum Programm...
Zur Projekthomepage...

  • Fördermaßnahme "Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems"
    Matthias Bergmann, ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt a.M./Berlin
  • Energiekonflikte unter der Lupe - Impulse aus der Forschung
    Dr. Timothy Moss, Projektleiter EnerLOG, stellvertretender Direktor des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner

Workshop 1: Neu vs. Etabliert - Konflikte mit Maktakeuren und Netzbetriebern

  • Mit regionaler Energie in die Zukunft
    Peter Drausnigg, Geschäftsführer Regionalwerk Würmtal (Bayern)

Workshop 2: Kommunen vs. Land - Konflikte mit Verwaltungen und Kommuanlaufsicht

  • Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe
    Bertold Meyer, Bürgermeister Bollewick (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Bei uns wird Wind zu Kohle gemacht
    Jörg Bergander, Gemeinde Schipkau (Brandenburg)
  • Erfahrungen bei der Steuerung der kommunalen Energiewende
    Rudolf Schlothauer, Bürgermeister Gemeinde Prötzel (Brandenburg)

Workshop 3: Engagement vs. Protest - Konflikte und Bürgerinitiativen

  • Windrad Ingersheim "Bürgerbeteiligung von Beginn an ..."
    Dieter Hallmann, Energiegenossenschaft Ingersheim eG(Baden-Württemberg)
  • "Unser Hamburg - Unser Netz"
    Wiebke Hansen, Kampagnenleiterin (Hamburg)
  • Das Energieteam "Hohen Neuendorf"
    Malte Stöck, Klimaschutzmanager Hohen Neuendorf (Brandenburg)

Ansprechpartner: 

Andrea Skowronek

stellv. Teamleiterin

Deutschland

Team Energieagentur

T +49 331 – 730 61-412
F +49 331 – 730 61-229
Send email

Links

EnerLOG Transferkonferenz 23.-24.4.2015: Programm
EnerLOG Projekthomepage

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap