• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Solaratlas Brandenburg
  • Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS
  • Beratungsstelle erneuerbare Energien
  • Energieeffizienzpreis
  • Energiestrategie 2030
  • E-Mobilität in Brandenburg
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information

Fachseminar „Energiespeicher in Brandenburg“

Seite drucken

Die Gewährleistung der Versorgungssicherheit und Netzstabilität, insbesondere vor dem Hintergrund der verstärkten Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien, ist eine Kernherausforderung der Energiewende. Das Stromsystem muss flexibler werden um diese Herausforderung erfolgreich bestehen zu können. Energiespeicher stellen eine von mehreren Optionen dar, um die Flexibilität der Energieversorgung zu erhöhen. Für die Energiespeicherung gibt es eine Reihe von Technologien, die sich z. B. hinsichtlich der Speicherkapazität, des Wirkungsgrades und der Kosten unterscheiden. Das Einsatzspektrum reicht von der Erbringung von Systemdienstleistungen bis hin zum Lastausgleich über Tage oder Wochen.

  • Förderinitiative Energiespeicher. Projekte und Technologien mit Potential für die Zukunft
    Dr. Jochen Seier, Projektträger Jülich
  • Fördermöglichkeiten und Projekte in Brandenburg
    Dr. Marion Wilde, Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
  • Energiespeicher-Technologien aus der Sicht eines Herstellers
    Torsten Buddenberg, Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH
  • Batteriespeicher Alt Daber
    Tim Müller, Belectric GmbH
  • Wärme neu gedacht
    Dr. Oliver Ruch, EWE Vertrieb GmbH
  • Der NOTUS energy Druckluftspeicher
    Richard Sommer, Notus energy Plan GmbH & Co. KG

Ansprechpartner: 

Janine Zak

Projektmanagerin

Deutschland

Team Energieagentur

T +49 331 – 730 61-421
F +49 331 – 730 61-229
Send email

Downloads

Agenda Fachseminar „Energiespeicher in Brandenburg“
Förderinitiative Energiespeicher Projektträger Jülich
Fördermöglichkeiten und Projekte in Brandenburg, MWE
Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH
Belectric Speicherprojekt Alt Daber
EWE Vertrieb GmbH
Notus energy Plan GmbH & Co. KG

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap