Im Zuge der Bemühungen um den Klimaschutz hat die Bundesregierung zahlreiche gesetzliche Regelungen erlassen. Besonders im Fokus steht dabei auch der Gebäudesektor, auf den über ein Drittel des Endenergieverbrauchs entfällt. Mit dem Einstieg in die national CO2 Bepreisung werden fossile Brennstoffe zur Gebäudebeheizung immer teurer. Gleichzeitig hat der Bund zu Beginn dieses Jahres im Kontext des Klimaschutzpakets die Förderung für die energetische Sanierung von Gebäuden und die Errichtung von Effizienzgebäuden neu geordnet.
Damit verbunden sind z.T. erhebliche Verbesserungen der Förderkonditionen. Insbesondere für Nichtwohngebäude, z.B. Büros- und Verwaltungsgebäude, Produktionshallen und beheizte Lager gibt es in den o.g. Fällen erhebliche Zuschüsse vom Bund , da die EU Kommission diese Förderungen Ende 2020 als generell nicht beihilferelevant eingestuft hat.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in der WFBB angesiedelten Energieagentur des Landes Brandenburg beraten zu diesen Förderprogrammen und den damit verbundenen Anforderungen an die energetischen Standards.
Wir würden Ihnen gern die neuen Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Sanierung und den Neubau von Betriebsgebäuden und unsere damit verbundenen Unterstützungsangebote für Ihr Unternehmen in einer ONLINE Veranstaltung vorstellen.
Wann? 22. April 2021, 15:00 – 16:30 Uhr
Wo? Online Veranstaltung über ZOOM