• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Solaratlas Brandenburg
  • Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS
  • Beratungsstelle erneuerbare Energien
  • Energieeffizienzpreis
  • Energiestrategie 2030
  • E-Mobilität in Brandenburg
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information

Gebäudeplanung mit dem Passivhaus-Projektierungspaket

Seite drucken

Dokumentation der Veranstaltung vom 05.11.2013

Der Passivhaus-Energiestandard ist die einzige Energiewende-Technologie im Gebäudesektor, die derzeit zu bezahlbaren Preisen am Markt verfügbar ist.
Passive Häuser weisen auch im mitteleuropäischen Klima einen sehr kleinen Heizwärmebedarf auf und benötigen daher keine aktive Heizung mehr. Sie können allein mit den ohnehin vorhandenen inneren Wärmequellen und der durch Fenster eingestrahlten Sonnenenergie sowie einer geringen Frischlufterwärmung behaglich gehalten werden.
Die EU-Gebäuderichtlinie verlangt für alle öffentlichen Neubauten ab 2018 und für sonstige Neubauten ab 2021 Passivhausniveau, was mit den kommenden Novellierungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Deutschland umgesetzt wird. Der Beschluss des Brandenburgischen Landtags vom 25.03.2010 verlangt, Neubauten des Landes ab 2011 in Anlehnung an den Passivhaus-Energiestandard zu errichten.

  • Seminar "Gebäudeplanung mit Passivhaus Projektierungspaket"
    Heinz Dallmann - WFBB Energie
  • Präsentation - Planung effizienter Gebäude
    Friedemann Stelzer - Unabhängiges Ingenieurbüro Energiebuendel

  • Wiederholungstermin: 19.03.14
    Seminar "Gebäudeplanung mit Passivhaus Projektierungspaket"

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap