Potenzial für CO2-Einsparungen liegt insbesondere im Bereich Wärme. Warum also nicht mal über den Tellerrand schauen und sehen, was das Nachbarland unternimmt?
Zusammen mit dem EEN Berlin-Brandenburg lädt das Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg zum Online-Innovationsseminar „SweDeHeat Vol. II – Auf dem Weg in eine CO2-freie/arme Fernwärmeversorgung“ein.
Der Workshop bietet eine Plattform,
Experten aus dem Fernwärmesektor sind eingeladen, ihre Projekte und Initiativen vorzustellen, innovative Produkte zu präsentieren und sich an der Diskussion über zukünftige Herausforderungen und Lösungen zu beteiligen.
Stadtwerke aus Brandenburg und Schweden stellen innovative Best-Practice-Lösungen zur Wärme- und Kälteversorgung vor. Teilnehmende Unternehmen erhalten zudem die Möglichkeit, in Rahmen von Mini-Präsentationen (max. 5 Minuten), ihre innovativen Ideen und Ansätze kurz und plakativ vorzustellen.
Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht (DE<>EN). Damit dies auch online möglich ist, wird die Veranstaltung über Zoom abgehalten, denn dieses Tool bietet die Möglichkeit für jede Sprache einen Tonkanal einzurichten. Die Angabe einer E-Mail-Adresse bei Zoom ist notwendig, damit Sie den digitalen Raum betreten können.
Der Workshop richtet sich an Stadtwerke und Unternehmen der Branche (u. a. Anlagenbauer, Komponentenhersteller) aus Brandenburg und Schweden.
Leider sind alle Zeitfenster für die Minipräsentationen bereits vergeben!
Sie haben sich entschieden, eine Innovation (Idee, Ansatz, technische Neuerung) aus Ihrem Unternehmen vorzustellen? Das Motto für die Präsentation lautet: 5 Minuten, 3 Folien, 1 Botschaft.
Die Möglichkeit zur Anmeldung ist geschlossen.
Eine Anmeldung ist bis zum 28.10.2020 möglich. Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Einen Programmablauf finden Sie rechts im Downloadbereich