• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Solaratlas Brandenburg
  • Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS
  • Beratungsstelle erneuerbare Energien
    • Kommunale Beteiligung
    • Bürgerbeteiligung
    • Kommunale Energiewende Dialoge
    • Repowering
    • PV-Anlagen nach dem Ende der EEG Vergütung
  • Energieeffizienzpreis
  • Energiestrategie 2040
  • E-Mobilität in Brandenburg
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information
  • Energieeffizienzpreis Bewerbungsformular

Beratungsstelle erneuerbare Energien

Seite drucken

Wir beraten Kommunen und Landkreise

Sonne, Wind, Geothermie, Wasserkraft und Biomasse entwickeln sich seit Jahren zum Rückgrat der Energieversorgung. Das Land Brandenburg hat sich in seiner Energiestrategie zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 den Anteil der erneuerbaren Energieträger am Primärenergieverbrauch auf 68 % bis 85 % zu erhöhen.
Die dafür notwendigen Anlagen werden zunehmend vor Ort in Kommunen und Landkreisen sichtbar. Diese Veränderungen sind nicht immer konfliktfrei.
Unser Angebot: Wir beraten Kommunen und Landkreise zu Fragen der Planung und Wirtschaftlichkeit, insbesondere bei eigenen Projekten, sowie zu Beteiligungsmöglichkeiten.
Zu Fragen der Akzeptanz der Anlagen kooperieren wir mit dem Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE), das in Konfliktfällen Moderation und Mediation anbietet.
Alle Informationen zum aktuellen Ausbaustand der erneuerbaren Energien im Land Brandenburg finden Sie in unserem jährlichen Monitoringbericht zur Energiestrategie. Eine Zusammenfassung – Flyer „Brandenburg – Land der Energiewende“ steht hier ebenfalls zum Download zur Verfügung.

Eine interessenunabhängige Beratung zum Einsatz erneuerbarer Energien in ihrem Haus(halt) erhalten private Endverbraucher in Brandenburg über die Angebote der Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Scrollytelling zu Windenergie-Konflikten im ländlichen Raum

Das Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes „Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien - Strategien für akzeptable Lösungen vor Ort" hat zum Gegenstand Werkzeuge zu entwickeln, um Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern dabei zu helfen, in konfliktbehafteten Situationen um Anlagen der erneuerbaren Energien zu gemeinsamen Lösungen zu finden. Als exemplarischer Energieträger zur Entwicklung des Lösungsmodells wurde die Windenergie an Land ausgewählt. Das Handlungsmodell wurde digital als Scrollytelling umgesetzt. Das Format bietet eine unterhaltsame Mischung aus Information und Beratung:

Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien

Ansprechpartner

Bert Tschirner

Teamleiter

Deutschland

Team Energieagentur

T +49 331 – 730 61-410
F +49 331 – 730 61-229
Send email

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap