• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Solaratlas Brandenburg
  • Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS
  • Beratungsstelle erneuerbare Energien
  • Energieeffizienzpreis
  • Energiestrategie 2030
  • E-Mobilität in Brandenburg
    • WFBB Services
    • Batterie
    • Brennstoffzelle
    • Fördermöglichkeiten
    • Glossar
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information

E-Mobilität in Brandenburg

Seite drucken

Elektromobilität in Brandenburg

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) wurde die Anlauf- und Koordinierungsstelle E-mobiles Brandenburg (AK EMO) in der Energieagentur Brandenburg etabliert. Der Auftrag und damit die für alle Themen der Elektromobilität zuständige AK EMO konnte nicht mehr weitergeführt werden. Die WFBB unterstützt Kommunen und Unternehmen weiterhin kompetent zu einzelnen Teilthemen: WFBB Services Elektromobilität

Elektromobilität zeigt einen Weg in die emissionsarme Mobilität auf. Sie ermöglicht es erneuerbare Energie direkt im Verkehr einzusetzen und kann einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der verkehrsbedingten Umwelt- und Gesundheitsbelastungen leisten.
Damit kann die Elektromobilität einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Das Starterset Elektromobilität ist ein Informationsportal zur Elektromobilität der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) und gibt einen guten thematischen Überblick und zahlreiche Handlungsempfehlungen zur Integration der Elektromobilität.

Ladeinfrastruktur in Brandenburg

Die Dichte der Ladepunkte im Land wächst deutlich. Da nicht alle öffentlichen Ladepunkte in den offiziellen Verzeichnissen der Bundesnetzagentur vorhanden sind, weil Sie beispielsweise vor der Meldepflicht installiert worden sind, sind teilweise unterschiedliche Zahlen zum Ausbaustand der Ladeinfrastruktur im Umlauf. Wir beziehen uns hier auf die Angaben der Bundesnetzagentur.

  • 2020: 749
  • 2019: 403
  • 2018: 218
  • 2017: 88

Anzahl Elektro-PKW in Brandenburg

Die Anzahl von Elektrofahrzeugen auf Brandenburgs Straßen steigt mit einer großen Dynamik an. (Daten des KBA)

Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb

  • 2020: 5.835
  • 2019: 1.699
  • 2018: 967
  • 2017: 568

Anzahl Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge

  • 2020: 5.326
  • 2019: 1.268
  • 2018: 782
  • 2017: 359

Anteil erneuerbare Energie

Anteil der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Brandenburg lag im Jahr 2019 bereits bei ca. 95 Prozent.

Bruttostromverbrauch_EE_BB

Ansprechpartner

Bert Tschirner

Teamleiter

Deutschland

Team Energieagentur

T +49 331 – 730 61-410
F +49 331 – 730 61-229
Send email

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap