Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg hat den Entwurf seiner neuen Energiestrategie 2040 online gestellt. Damit lud das Ministerium die in Brandenburg lebende und arbeitende Bevölkerung ein, sich an der Weiterentwicklung der Strategie zu beteiligen.
Mit der zukünftigen Energiestrategie 2040 wird der Umbau des Energieversorgungssystems in Brandenburg, der bereits mit der ersten Energiestrategie 2008 begonnen wurde, weiter vorangetrieben und an die neuen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst.
Die öffentliche Konsultation lief bis zum 28. Januar 2022. Aktuell wird die finale Fassung der Energiestrategie 2040 erarbeitet, die dann vom Kabinett voraussichtlich im dritten Quartal 2022 beschlossen werden soll.
Mit der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg ist durch die Landesregierung ein Leitszenario für die Entwicklung der Energiepolitik in Brandenburg bis zum Jahre 2030 geschaffen worden. Es orientiert sich erstmals an dem Zielviereck aus Umwelt- und Klimaverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit sowie Akzeptanz und Beteiligung.
Die im Jahr 2012 von Landesregierung verabschiedete Energiestrategie 2030 wurde in den Jahren 2016/2017 evaluiert. Der Maßnahmenkatalog wurde deshalb aktualisiert und im Juli 2018 von der Landesregierung beschlossen. An der bisherigen Energiestrategie 2030 mit dem wichtigen Schwerpunkt Systemintegration der erneuerbaren Energien wird bis auf weiteres festgehalten.
Die Energieagentur unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie bei der Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg.