• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Solaratlas Brandenburg
  • Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS
  • Beratungsstelle erneuerbare Energien
  • Energieeffizienzpreis
  • Energiestrategie 2030
    • Monitoring
    • Regionalisierung
  • E-Mobilität in Brandenburg
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information

Energiestrategie 2030

Seite drucken

Brandenburger Energiestrategie 2040: Jetzt beteiligen!

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg hat den Entwurf seiner neuen Energiestrategie 2040 online gestellt. Damit lud das Ministerium die in Brandenburg lebende und arbeitende Bevölkerung ein, sich an der Weiterentwicklung der Strategie zu beteiligen.

Mit der zukünftigen Energiestrategie 2040 wird der Umbau des Energieversorgungssystems in Brandenburg, der bereits mit der ersten Energiestrategie 2008 begonnen wurde, weiter vorangetrieben und an die neuen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst.

Die öffentliche Konsultation lief bis zum 28. Januar 2022. Aktuell wird die finale Fassung der Energiestrategie 2040 erarbeitet, die dann vom Kabinett voraussichtlich im dritten Quartal 2022 beschlossen werden soll.

Entwurf der Energiestrategie 2040 | MWAE
Energieministerium stellt Entwurf der neuen Strategie zur Konsultation online

Energiestrategie des Landes Brandenburg

Mit der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg ist durch die Landesregierung ein Leitszenario für die Entwicklung der Energiepolitik in Brandenburg bis zum Jahre 2030 geschaffen worden. Es orientiert sich erstmals an dem Zielviereck aus Umwelt- und Klimaverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit sowie Akzeptanz und Beteiligung.

Energiestrategie 2030

Die im Jahr 2012 von Landesregierung verabschiedete Energiestrategie 2030 wurde in den Jahren 2016/2017 evaluiert. Der Maßnahmenkatalog wurde deshalb aktualisiert und im Juli 2018 von der Landesregierung beschlossen. An der bisherigen Energiestrategie 2030 mit dem wichtigen Schwerpunkt Systemintegration der erneuerbaren Energien wird bis auf weiteres festgehalten.

Energiestrategie 2030 - Katalog der strategischen Maßnahmen

Ziele der Energiestrategie 2030

I. Energieeffizienz steigern und –verbrauch reduzieren

  • Senkung des Endenergieverbrauchs um ca. 23 % (auf 220 PJ)
    gegenüber 2007
  • Senkung des Primärenergieverbrauchs um ca. 20 % (auf 523 PJ)
    gegenüber 2007

II. Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch erhöhen

  • Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch auf 32 % (170 PJ)
  • Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch auf
    rechnerisch 40 % (88 PJ)
  • Sicherung von 2 % der Landesfläche für Windenergienutzung

III. Zuverlässige und preisgünstige Energieversorgung gewährleisten

  • Systemintegration der erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt auf Speichertechnologien, Netzaus- und -umbau forcieren
  • Effiziente und CO2-arme Verstromung der heimischen Braunkohle als Brückentechnologie fortsetzen
  • Technologieoffenheit gewährleisten

IV. Energiebedingte CO2-Emissionen senken

  • Reduktion der absoluten CO2-Emissionen um 72 % (auf 25 Mio. t) gegenüber 1990

V. Regionale Beteiligung und Akzeptanz herstellen

  • Transparente Informationspolitik fortsetzen
  • Regionale Beteiligung stärken
  • Regionale, kommunale und sektorale Energiekonzepte unterstützen

VI. Beschäftigung und Wertschöpfung stabilisieren

  • Vermeidung abrupter sozialer und wirtschaftlicher Strukturbrüche in der Braunkohleindustrie
  • Unterstützung des Arbeitsplatzangebotes bei erneuerbaren Energien
  • Qualitative Beschäftigungseffekte durch Innovationen im Energiebereich

Die Energieagentur unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie bei der Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg.

Ansprechpartner

Bert Tschirner

Teamleiter

Deutschland

Team Energieagentur

T +49 331 – 730 61-410
F +49 331 – 730 61-229
Send email

Links

Energieland Brandenburg - Energiestrategie
Energiestrategie 2030 MWE

Energie

Energiestrategie 2030
Energiestrategie 2030 - Katalog der strategischen Maßnahmen
ETI-Broschüre_Brandenburg –Die Summe vieler Teile

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap