Teil-Präsenz und Online
Schwerpunkt Landwirtschaft und Bioenergie
Zukunft der Biogasanlagen
- 12:00 Uhr Registrierung bzw. Einwahl (Online)
- 12:15 Uhr Begrüßung
Amt Schlieben – Herr Polz
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg –
Staatssekretär Herr Genilke
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Referat Klimaanpassung, Bioökonomie - Frau Blossey
IHK Ostbrandenburg Energieeffizienz-Netzwerke der ETI – Herr Jeremicz
Kreisbauernverband Elbe-Elster e. V. – Herr Höhne
Moderation: Fachverband Biogas e. V., Regionalgruppe Berlin-Brandenburg
- 13:00 Uhr Frau Annerose Lichtenstein, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Vorstellung des „Bundesprogramms zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der
Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau“
- 13:20 Uhr Fachverband Biogas – Herr Baumstark
„Das neue EEG – pro und contra für Brandenburger Biogasanlagen“
- 13 50 Uhr Diskussion
- 14:00 Uhr Pause
- 14:15 Uhr Herr M. Sc. Dotzauer, Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bereich Bioenergiesysteme
„Anlagenbestand Biogas und Biomethan – Biogaserzeugung und -nutzung in Deutschland“
- 14:45 Uhr Herr Prof. Dr.-Ing. Scholwin, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft & Energie
„Leistungssteigerung von Biogasanlagen durch Prozessdatenanalyse und Anwendung der Prozessmodellierung in der Praxis“
- 15:15 Uhr Herr Dipl.-oec. Welteke –Fabricius, FL(EX)PERTEN, Netzwerk Flexibilisierung
- „Flexibler, bedarfsorientierter BHKW-Betrieb – die Zukunft für Biogas“
- 15:45 Uhr Herr Schleupen, Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik, RWTH Aachen University
- „Aus Biogas wird Wasserstoff“
- 16:15 Uhr Herr Dr.-Ing. Birth, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Konvergente Infrastrukturen, Teamleiter Energie- und Ressourceneffiziente Systeme
„HyPerFerment – ein neues Verfahren zur mikrobiologischen Wasserstofferzeugung“
- 16:45 Uhr Diskussion
- 17:00 Uhr Ausklang
Donnerstag, 25.02.2021; 12:00 – 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung mit kostenloser Teilnahme
Gartenstraße 45, 04936 Schlieben