Die Kosten für den European Energy Award richten sich nach der Größe der Städte, Gemeinden und Landkreise. Sie setzen sich zusammen aus dem jährlichen Programmbeitrag, den Moderations- und Beratungsleistungen für den eea-Berater/ die eea-Beraterin sowie den Kosten für die Zertifizierung durch den eea-Auditor/die eea-Auditorin.
Das Land Brandenburg fördert im Rahmen von RENplus 2014-2020 die Teilnahme am European Energy Award mit bis zu 80% der zuwendungsfähigen Kosten.
Aktueller Stand: Ab 01.07.2021 können keine Anträge mehr eingereicht werden.