• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Energie
  • Home
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Kommunen und Landkreise
  • Kommunales Energiemanagement mit Kom.EMS
  • Beratungsstelle erneuerbare Energien
  • Energieeffizienzpreis
  • Energiestrategie 2030
  • E-Mobilität in Brandenburg
  • Energiedatenbank Brandenburg
  • Energieallianz Brandenburg
  • Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • English Information
© deematrix Energiesysteme GmbH

deematrix Energiesysteme GmbH [Sieger EEP 2018]

Seite drucken

Nachhaltige Energieversorgung der evangelischen Kindertagesstätte „Apfelbäumchen“ in Fürstenwalde

Kennzahlen

CO2 Einsparung 7,4 t/a
Endenergieeinsparung 26,7 MWh/a

Projektbeschreibung
Die 2005 gegründete Firma hat sich Ende 2012 komplett auf Energiespeichertechnik spezialisiert und ist eines der technologisch führenden deutschen Unternehmen im Bereich der saisonalen Energiespeicherung. Europaweit vertreibt deematrix als einziger Hersteller den zum Patent angemeldeten Langzeitenergiespeicher eTank und liefert den dynamischen deematrix-Energiemanager. Die Firma optimiert mit diesem Produkt Energieeffizienz verbunden mit Erneuerbaren Energien.

Der eTank ist für den Bauherren, die evangelische Kirchengemeinde Domstadt Fürstenwalde/Spree, eine nachhaltige und energieeffiziente Energieversorgung für den Neubau der Kindertagesstätte „Apfelbäumchen“ im Zusammenspiel mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe, einem solarthermischen Flächenkollektor und einem Schichtenspeicher und so eine besondere Art von saisonalem Energiespeicher, der unter der Bodenplatte des Neubaus installiert wurde.

Der eTank ist dabei ein saisonaler Erdwärmespeicher, bestehend aus mehreren Schichten Erdreich, durch welche ein Leitungssystem zur Wärmeübertragung verlegt wird. Positioniert ist der eTank direkt unter dem Gebäude mit einer Fläche von ca. 330 m² bis in eine Tiefe von ca. 0,90 m und reicht aus, um die benötigte Heizlasst von 19 kW ohne fossile Zuheizung zu decken. Das Erdreich wird über die mit Soleflüssigkeit gefüllten Leitungen durch die auf dem Dach montierten solarthermischen Flachkollektoren mit einer Fläche von ca. 20 m² erwärmt. Eine intelligente Leitungsführung und das offene System verhindern ein Überhitzen sowie eine Entleerung bzw. Auskühlung des eTank. Im eTank-System wird auf schwankende Energieerträge und Wärmebedürfnisse (Sommer/Winter, Tag/Nacht) immer mit der im System effizientesten Lösung reagiert. Zentrale Einheit ist dabei der Dynamische Energie-Manager (DEM), welcher die Energieströme steuert und entsprechend des Bedarfs verteilt. Dabei gilt immer: Nutzung vor Speicherung. Dabei schwankt sein Temperaturniveau im Jahresverlauf zwischen 5 °C und 23 °C. Bei Heizbedarf wird die im eTank gepufferte Solarenergie über eine Wärmepumpe nutzbar gemacht und ins Heizsystem »zurückgeholt«. Im Sommer kann das eTank-System zur Kühlung eingesetzt werden.

Mehr Infos über den eTank

deematrix Energiesysteme GmbH

Zur Übersicht der Energieeffizienzprojekte

Ansprechpartner

Axel Popp

deematrix Energiesysteme GmbH

Geschäftsführer

T +49 3361 693 0557
Send email

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap