Kennzahlen
CO2 Einsparung | 162 t/a |
Projektbeschreibung
Die Kunststofftechnik benötigt als Technologie viel Elektroenergie. Das heißt, dass 24 Stunden pro Tag die Kunststoffe mittels Strom in den Maschinen geschmolzen werden (Verflüssigung der Materialien) und zur gleichen Betriebszeit muss dem fertigen Produkt dann innerhalb von wenigen Sekunden die Wärme wieder entzogen werden (Kühlvorgang). Weiterhin wird in der Betriebszeit das Gebäude entsprechend gekühlt bzw. erwärmt.
Um diese Prozesse energieeffizienter und kostengünstiger für das Unternehmen zu gestalten, wurde der Einsatz einer neuen modernen KWK-Anlage plus Absorber Prinzip durchgeführt.
So ermöglicht diese einen 40% verringerten Energieverbrauch, eine 35%ige Kosteneinsparung bei einer ca. 40%igen CO2-Emissionsreduktion.