Energiewende in Brandenburg

Die Energie- und Mobilitätswende stehen besonders im Fokus Brandenburgs.

Als Energieagentur des Landes Brandenburg unterstützen wir aktiv bei der Umsetzung der Energiewende. Wir beraten zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Energieerzeugung. Unternehmen und Kommunen begleiten wir bei der Umsetzung eines effizienten Energiemanagements.

Zur Umsetzung der  Mobilitätswende unterstützt die Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität als kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Themen Lade- bzw. Tankinfrastruktur und den Antriebswechsel innerhalb Ihrer Flotten geht.

Foto Gebäude Haupthaus Potsdam
© WFBB

Energieagentur Brandenburg - Hier sind Sie richtig...

Auch Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen kann von den Beratungen unserer Fachleute zum Thema Energiewende profitieren.

Anstehende Termine

.
.
0
1
2
3
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
19.09
2023

Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz organisiert die DIHK im Rahmen ihrer Kampagne #Machen.Sparen.Profitieren die Webinarreihe „Energieeinsparung und Energiebeschaffung – der nächste Winter kommt bestimmt”.

06.10
2023
12.10
2023

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, die Energieagentur Brandenburg und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung informieren am 12.10.2023 ab 9:30 Uhr in Potsdam gemeinsam über aktuelle Hintergründe zum Thema kommunaler Klimaschutz

03.11
2023

Der KEM Talk ist ein monatlich stattfindendes Online-Meeting zum kommunalen Energiemanagement. Städte, Gemeinden und Landkreise können sich über aktuelle Energiethemen informieren, von anderen Kommunen lernen und sich untereinander austauschen. In dem länderübergreifenden Veranstaltungsformat stellt jeweils eine deutsche Kommune Ihre Erfahrungen in einem Bereich vor und freut sich auf die anschließende Diskussion.

08.11
2023

Das Seminar widmet sich der Transformation der Fernwärmeversorgung hin zur Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energieträgern. lm Fokus stehen die Förderung für erneuerbare Fernwärmenetze und die Umstellung von Bestandsnetzen auf erneuerbare Wärme sowie die nachhaltige, sichere Wärmebereitstellung unter Einbeziehung regional verfügbarer Biomasse. 

08.11
2023

Die Windenergietage beinhalten drei Dinge:

Information, Kommunikation und Erlebnis,

also ureigene Bestandteile im Sozialleben des Menschen. Sie sind eine Tagung mit begleitender Ausstellung.

16.11
2023

Am 16. und 17. November 2023 sind Akteure des kommunalen Klimaschutzes nach Berlin eingeladen, um sich über Neuigkeiten aus der Community zu informieren, spannende Projekte aus der Praxis kennenzulernen und viel Raum für Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch zu nutzen.

21.11
2023

Die langfristig anhaltende Herausforderung der Klimakrise bedarf diverser Anpassungen des Handels. Eine strukturierte, langfristige und konsequente Bearbeitung der verschiedenen Stellschrauben kann dabei zu einer großen Aufgabe heranwachsen.