Das Wärmekataster steht auf dem Energieportal Brandenburg zur Verfügung.
Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz organisiert die DIHK im Rahmen ihrer Kampagne #Machen.Sparen.Profitieren die Webinarreihe „Energieeinsparung und Energiebeschaffung – der nächste Winter kommt bestimmt”.
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, die Energieagentur Brandenburg und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung informieren am 12.10.2023 ab 9:30 Uhr in Potsdam gemeinsam über aktuelle Hintergründe zum Thema kommunaler Klimaschutz.
Der Bundestag hat am 8. September 2023 das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Es wird nach der Zustimmung des Bundesrates am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Unabhängig von konkreten Fristen und Pflichten müssen sich Unternehmen wie auch Immobilieneigentümer über kurz oder lang mit der Frage nach einer zukunftsfesten Alternative ihrer konventionellen Heizung befassen.
In dem einstündigen Online-Kurse werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Kfz-Betriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
In dem einstündigen Online-Kurse werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Betriebe aus dem Metallhandwerk ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
In dem einstündigen Online-Kurse werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Friseurbetriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
In dem einstündigen Online-Kurse werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Tischlerbetriebe ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
In dem einstündigen Online-Kurse werden Einsparmaßnahmen vorgestellt, die Bäckereien ergreifen können, um ihre Energiekosten zu senken.
Der KEM Talk ist ein monatlich stattfindendes Online-Meeting zum kommunalen Energiemanagement. Städte, Gemeinden und Landkreise können sich über aktuelle Energiethemen informieren, von anderen Kommunen lernen und sich untereinander austauschen. In dem länderübergreifenden Veranstaltungsformat stellt jeweils eine deutsche Kommune Ihre Erfahrungen in einem Bereich vor und freut sich auf die anschließende Diskussion.