26.11.2024
2. E-Lkw-Erfahrungsaustausch für Brandenburger Unternehmen
Nach unserer erfolgreichen Auftaktveranstaltung zum E-Lkw-Erfahrungsaustausch für Brandenburger Unternehmen freuen wir uns, das Format am 26.11.2024 in Potsdam fortzusetzen.
Auf Wunsch der Teilnehmenden werden wir folgende Themen vertiefen:
- Standortbezogene Energiekonzepte als Voraussetzung für das Depotladen
- Standortbezogene Beratung für die Errichtung von Ladeinfrastruktur im Depot
Erfahrungsberichte und Vernetzung stehen erneut im Fokus, um Chancen und Herausforderungen der Flottenelektrifizierung praxisnah zu diskutieren.
Unternehmen, die bereits elektrisch unterwegs sind, können über ihre bisherigen Erfahrungen berichten und so in einen für alle Beteiligten gewinnbringenden Austausch treten. Unser Ziel ist es, durch Vernetzung die Chancen und Herausforderungen der Flottenelektrifizierung aufzuzeigen und aus den Erfahrungen der Praxis zu lernen.
Gerne können Sie die Einladung an Ihre regionalen Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie teilnehmen können. Sollten Sie verhindert sein, informieren Sie uns unter saew@wfbb.de.
Agenda
Steffen Schlegl | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Begrüßung und Vorstellung |
|
11:10 - 12:10 Uhr | Conrad Hammer | Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur StandortTOOL & Musterdokumente für Kommunen |
12:10 - 12:40 Uhr | Thomas Weidemann | Stadt Templin Erfahrungsbericht |
12:40 - 13:00 Uhr | Fragen & Diskussion |
13:00 - 14:00 Uhr | Austausch und Vernetzung bei Snacks |
14:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Rückblick
Kontakt

