17.10.2023
Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Eberswalde
Der Bundestag hat am 8. September 2023 das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Es wird nach der Zustimmung des Bundesrates am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Unabhängig von konkreten Fristen und Pflichten müssen sich Unternehmen wie auch Immobilieneigentümer über kurz oder lang mit der Frage nach einer zukunftsfesten Alternative ihrer konventionellen Heizung befassen.
Überwiegend werden Wärmepumpen nach Expertenmeinung die bisherigen Öl- und Gasheizungen ablösen. Die Energiewende wird nur gelingen, wenn der Gebäudebestand energetisch modernisiert wird.
Wir werden Ihnen in der Veranstaltung erläutern, wie Wärmepumpen dazu beitragen, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten. In der Praxis stellt sich dennoch die Frage, wie die neue Technologie nachhaltig in Bestandsbauten integriert werden kann. Worauf dabei zu achten ist, welche Erfahrungen bisher vorliegen, wie sich die Wärmepumpentechnologie entwickelt und richtig nutzen lässt, wird mit Fachleuten aus der Praxis diskutiert werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
17.10.2023; 17:00 Uhr
Alfred-Nobel-Straße 1
16225 Eberswalde